Arbeitgebermarke

Fachkräfte gewinnen: Warum einzelne Maßnahmen nicht reichen und was wirklich funktioniert
Soziale Einrichtungen wie Pflegeheime, Kitas oder soziale Dienste haben bereits Zeit, Energie und oft auch viel Geld in verschiedene Maßnahmen gesteckt: Eine schicke Karriereseite, einen Instagram-Kanal, vielleicht sogar Anzeigen über eine Recruiting-Agentur. Und...

Online-Reputation als Arbeitgeber: Was Pflegekräfte über Sie herausfinden
Sonntagnachmittag. Eine Pflegekraft sitzt mit einer Tasse Kaffee auf dem Sofa, das Wochenende war anstrengend. Sie nimmt ihr Handy, scrollt durch Social Media – und gibt schließlich aus Neugier den Namen Ihrer Einrichtung bei Google ein. Einfach mal schauen, was...

Instagram-Coaching für soziale Einrichtungen
Die aktuelle Diskussion um die Meta-Plattformen zeigt: Viele Organisationen sind skeptisch und einige meiner Kolleg*innen verabschieden sich zu Anfang des Jahres bewusst von Instagram. Dennoch bleibt Instagram eines der wirkungsvollsten Plattformen, um Eltern,...

Soziale Einrichtungen: Arbeitgebermarke im Wandel
Wie begegnen soziale Einrichtungen dem Wandel und den gestiegenen Anforderungen an ihre Arbeitgebermarke? In einer Arbeitswelt, in der Werte und Erwartungen zunehmend im Umbruch sind, ändern sich auch die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen. Insbesondere der Generationen...

Kita-Arbeitgebermarke: Mit kleinem Budget Großes bewirken
Der Fachkräftemangel in Kitas ist längst keine Neuigkeit mehr – doch gerade kleine Einrichtungen und Verbünde kämpfen oft besonders hart. Das Budget ist begrenzt und teure Recruiting-Agenturen sind keine Option. Was tun? Es gibt gute Nachrichten: Auch mit knappen...

Social Media für soziale Einrichtungen – Erste Schritte
Im heutigen digitalen Zeitalter ist eine starke Präsenz in den sozialen Medien für soziale Einrichtungen unerlässlich. Warum? Weil Social Media nicht nur ein mächtiges Werkzeug ist, um die eigene Arbeit und Werte zu kommunizieren, sondern auch eine effektive...

Candidate Experience: 10 vermeidbare Fehler und Tipps
Bewerber*innen springen schneller ab als je zuvor. Die Gründe liegen in der Veränderung von Gesellschaft und Arbeitswelt sowie der Verschiebung vom Arbeitgeber- hin zum Arbeitnehmermarkt. Potenziell Interessierte erhalten unmittelbar Zugang zu Informationen über den...

Fachkräfte gewinnen: Mit diesen Maßnahmen können kleine soziale Einrichtungen punkten
In letzter Zeit begegnen mir zunehmend kleinere soziale Einrichtungen mit interessanten Gegenargumenten, wenn ich ihnen vom Nutzen und den Chancen einer starken Arbeitgebermarke erzähle, um Fachkräfte zu gewinnen: „Wir sind nur eine kleine Einrichtung, das können wir...

Glossar für soziale Einrichtungen zum Thema Recruiting
Eine freie Stelle ist in der Organisation zu besetzen: Stellenanzeige vom letzten Jahr kopieren, Anzeige in der Wochenendausgabe der Lokalzeitung schalten, Wäschekörbe voller Bewerbungen sichten, Bewerber*innen in Vorstellungsgesprächen auf Herz und Nieren prüfen,...