
Wie du mit der Tetralemma-Methode Entscheidungsblockaden löst
Stell dir vor, du stehst vor einer schwierigen Entscheidung, die großen Einfluss auf dein Leben hat: Trennung von der*die Partner*in, Umzug in eine große neue Stadt, Kündigung des Jobs. Ewig kreisen die Gedanken um das Für und Wider. Wir fühlen uns hin- und...

Die Kraft der Entscheidungen und wie sie leichter gelingen
Stell dir vor, du stehst an einer Weggabelung. Vor dir erstrecken sich unzählige Pfade, die dich ins Unbekannte führen. Jeder Weg birgt Chancen, Herausforderungen und Überraschungen. Wie entscheidest du dich? Hörst du auf dein Bauchgefühl, lässt dich von deiner...

Was bedeutet wertschätzende Kritik und wie kann sie gelingen?
Die meisten Menschen tun sich schwer mit Konflikten und Auseinandersetzungen. Wir meiden sie aus ganz unterschiedlichen Gründen und streben nach Harmonie und einem guten Miteinander. Die Angst abgelehnt, ausgegrenzt und nicht mehr geliebt zu werden, wenn wir Kritik...

Vor- und Nachteile von Warum- und Wozu-Fragen
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, warum wir oft nach dem "Warum" suchen, wenn es um persönliche Entwicklung geht? Die Frage nach den Gründen und Ursachen kann sicher helfen, Zusammenhänge zu verstehen, Situationen, Entscheidungen zu verstehen. Die Frage nach...

Wie ein Karriere-Blog soziale Einrichtungen zu Top-Arbeitgebern macht
Ein Karriere-Blog ist das Ass im Ärmel sozialer Einrichtungen, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Angesichts des unerträglichen Fachkräftemangels in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Kitas ist es von entscheidender Bedeutung, aus der Masse...

Die Illusion von Ratschlägen: Höre auf, mir ungefragt Tipps zu geben!
Ich mag sie nicht: Ratschläge. Egal, wie sie daherkommen und wie sie gemeint sind. Vor allem, wenn sie ungefragt erteilt werden. Mit Rat erschlagen, das habe ich mal vor Jahren gehört und ich erinnere mich oft daran. Für mich fühlt es sich manchmal an, wie ein Schlag...

Die Bedeutung von Bedürfnissen und wie du ihnen auf die Spur kommst
Wie oft hast du schon deine eigenen Bedürfnisse hinten angestellt, um den Erwartungen anderer gerecht zu werden? Wie oft dich selbst vernachlässigt, weil du Rücksicht auf andere Interessen genommen hast? Im Alltag ist es oft schwierig, die eigenen Bedürfnisse zu...

Auf diese Recruiting-Instrumente sollten soziale Einrichtungen auf keinen Fall verzichten!
Die Zeiten, in denen soziale Einrichtungen Stellenanzeigen in Zeitungen drucken lassen und dann warten, bis sich eine Flut von Bewerber*innen meldet, ist endgültig vorbei. Der Bewerbermarkt hat sich von einem Arbeitgebermarkt zu einem Arbeitnehmermarkt entwickelt....

Was ist Intuition und wie kannst du sie stärken?
Menschen verarbeiten Informationen, die sie benötigen, um Entscheidungen zu treffen, unterschiedlich. Manche Menschen gehen systematisch vor, bewerten Vor- und Nachteile und wägen Alternativen ab. Entscheidungen werden wohlüberlegt und rational gefällt. Andere...

Meine besten Buch- und Podcast-Empfehlungen zum Thema Feminismus
Der Beitrag wird regelmäßig ergänzt. Die Themen Gleichberechtigung und Feminismus sind heute wichtiger denn je. Frauen kämpfen seit Jahrzehnten für ihre Rechte und für eine gerechtere Gesellschaft, doch trotz vieler Fortschritte gibt es immer noch viel zu tun. Es ist...

Was mich als Texterin für soziale Einrichtungen besonders macht
Kürzlich zeigte sich eine Coaching-Kundin überrascht, dass ich einen Blogartikel über das Thema Karriereseiten für soziale Einrichtungen schreibe. Sie hat mich in meinem Onlinekurs für Frauen kennengelernt, in dem es um Gefühle und Bedürfnisse geht. Als Teilnehmerin...

Warum radikale Akzeptanz der Wendepunkt für deine persönliche Entwicklung ist
Wenn ich annehme, was ich nicht ändern kann, erspare ich mir Leid, Schmerz und Frust. Wie kann das gehen? Das Konzept der radikalen Akzeptanz ist nicht nur in der Psychotherapie ein bewährter Ansatz, sondern ebenso hilfreich in persönlichen Veränderungsprozessen....

Monatsrückblick Februar 2023: Sinnhaftigkeit und Freude leiten mich
Mein Monatsrückblick Februar 2023 mit neuem Format: Ich schreibe über Erkenntnisse, besondere Erlebnisse, worüber ich dankbar bin und was sonst so los war. In jedem Rückblick werde ich außerdem etwas empfehlen: Literatur, Podcasts, Angebote aus dem Netzwerk oder...

Warum eine Karriere-Website für soziale Einrichtungen sinnvoll ist und welche Elemente auf keinen Fall fehlen sollten
Eine zeitgemäße Karriere-Website ist eine Erlebniswelt für zukünftige und aktuelle Mitarbeiter*innen. Sie bietet Informationen, Unterhaltung, Dialog und Mitmachaktionen. Nicht nur Bewerber*innen fühlen sich auf der Seite wohl, finden Stellenangebote und Wissenswertes...

Anleitung: Wie du deine emotionale Aktivierung in Gefühle und Bedürfnisse transformierst
In emotionalen Konfliktsituationen neigen wir dazu, dem anderen die Schuld dafür in die Schuhe zu schieben. Wir sind wütend, gekränkt, traurig, weil der andere dieses, jenes getan oder gesagt hat. Das sind Hinweise für eine emotionale Aktivierung. Das ist häufig der...